2022.09.04 Glocknerhaus – Elberfelder Hütte

 

Start 8:14 Uhr 

Los am Stausee Margaritze bei super Wetter mit Sicht auf den Großglockner . 

 

Zuerst ging es an der Kante der Schlucht immer leicht bergab , dann durch ein Waldstück bis wir an der Trogalm ins Größnitztal abgebogen sind. Ein wunderschöner Weg an einem Flüsschen meist bergauf ,

welcher von der Sicht auf niedliche Murmeltiere gekrönt wurde!

Abendessen Spinatknödel sehr lecker!

Dann wurde noch der Film „ der vergessene WEG“ gezeigt, welcher in dieser Hütte mit unserem Hüttenwirt und über die Schober Berggruppe gedreht wurde. 

Silke

2022.09.03 Trauneralm – Glocknerhaus

Da das Wetter ab Mittag in Regen und Nebel umschlagen sollte, sind wir heute schon um kurz nach sechs, vor Sonnenaufgang gestartet!  Kaffee gab es schon und unsere Pausenbrote konnten wir uns schmieren und mitnehmen.

An der unteren Pfandelscharte sind wir den Wanderern vor uns gefolgt und haben den falschen Weg über ein steiles Geröllfeld eingeschlagen. Die Gruppe nach uns ( mit Bergführerin) ist sehr viel leichter und sicherer zum Gipfelkreuz gelangt!

Nach anstrengendem Aufstieg erreichten wir es dann aber auch und machten erst mal eine wohlverdiente Pause. Anschließend sind wir ein Stück den “Spielmann”(3000m) hochgekraxelt aber schon vorzeitig wieder umgekehrt! Das Wetter ( und der steile Abstieg) haben uns abgehalten!
Weiter zum Glocknerhaus ging es durch ein Geröllfeld und dann über sanfte Hügel zum Ziel.  Ein paar Schafe haben uns fröhlich meckernd begrüßt!

Im Glocknerhaus haben wir ein Doppelzimmer mit eigenem Bad! Es ist etwas größer und liegt oberhalb eines Stausees an der Großglocknerstraße  mit Sicht auf den Großglockner

Salat und Pflaumenkuchen waren gut, der Rest (Spinat) eher nicht. Dafür hatten  wir einen sehr schönen Abend mit unseren Mitreisenden Kerstin und Michael aus Erfurt.

Ps. : gegen 16:00 Uhr fing es tatsächlich an zu regnen und Nebel kam auf!

Silke

2022.09.02 Bruck – Trauneralm

Heute sind wir um 10:00 Uhr bei Supersonnenwetter in Bruck gestartet, um über Fusch und Ferleiten zur Trauneralm zu wandern.

 

Leider war der geplante und ausgeschilderte “Fuscher Höhenweg” gesperrt! Die Absperrung befand sich erst oben an der Wegkreuzung, so das wir umdrehen und wieder nach Fusch zurücklaufen mussten !

Wir haben uns dann entschieden die ca 5 km lange Strecke nach Ferleiten mit dem Bus zu fahren, da wir durch die Sucherei auch Zeit verloren haben. An dem Abschnitt befindet sich außerdem kein Rad- und Fußweg. Die 45 min Warten auf den Bus haben wir für eine Mittagspause genutzt.

Die Wanderung durch das Käfertal, ab Wildpark Ferleiten, war dann wieder wunderschön. Mit leichter Steigung ging es über einen Weg vorbei an einer Kneippanlage mit klarer Sicht auf Wasserfälle, die Berge und Gletscher! Auf den grünen Wiesen Pferde und Kühe!

Kurz vor 18:00 Uhr erreichten wir dann die Trauneralm, eine alte aber sehr charmante Hütte. Wir schlafen zu zweit in einem 7 Bett Zimmer! Es gibt eine warme Dusche und eine Toilette für ca 30 Gäste! Als Abendessen wurde uns eine Backerbsensuppe, Pfifferlinge mit Bandnudeln  und Kirschkuchen serviert! Alles sehr lecker! Der Sternenhimmel ist sagenhaft!
Silke 

2022.09.01 Statzerhaus – Bruck

Nach einer Katzenwäsche und einem rustikalen Frühstück mit Kaffee, Brot, Käse und Marmelade ging es um 9:12 Uhr auf nach Bruck. Wie gestern starteten wir wieder im Regen, welcher im Laufe des Tages der Sonne Platz machte.

Wir haben uns hinter dem Adam und Eva See und der Moosalm etwas verlaufen und sind daher über Gries etwa 1.5 Stunden bzw knapp 7 km länger unterwegs gewesen!

Um 16:15 Uhr erreichten wir das Hotel Lukasmayr, wo wir heute schlafen . Abends gab es ein Grillbuffet mit leckeren Vorspeisen und Eis und Schwarzwälder Kirschtorte als Nachtisch. Hier in Bruck startet übrigens die Großglocknerstrasse direkt vor unserem Hotel!

Silke

2022.08.31 Maria Alm – Statzerhaus

Heute waren 100 Prozent Regen angesagt und leider hatte der Wetterbericht recht.
Der Aufstieg war im Vergleich zu den ersten beiden Tagen recht leicht zu laufen! Am Wegesrand standen riesige Pilze!

 

Trotz unserer Hightech Regenkleidung sind wir doch recht feucht um 14:30 Uhr in unserer heutigen Unterkunft, dem Statzerhaus, auf 2017m angekommen!

Die Aussicht war ab und zu durch ein Wolkenloch zu erahnen! 

Wir schlafen im Mehrbettzimmer mit Waschbecken und Toiletten auf dem Flur. In der geheizten Gaststube gibt es gleich Käseknödelsuppe.

 

 

Silke

2022.08.30 Kärlingerhaus – Maria Alm

In der Hütte gab es ein gutes Frühstücksbuffet mit regionalen Bioprodukten (unter anderem Apfelhonig) Der zweite Wandertag ging um kurz nach acht Uhr

bei aufklarendem Nebel los durch das steinerne Meer

hinauf zum Riemannhaus. Ein sehr steiler langer Abstieg die Felswand hinunter

 

folgte in den Ort Maria Alm, wo wir in einem netten  kleinen Hotel Annerlhof schlafen.

Silke

 

 

2022.08.29 Schönau am Königssee – Kärlingerhaus

Nach einem guten Frühstück starteten wir heute Morgen um 8:30 unseren 1. Wandertag. Nach ca 3,8 Km an der Königsseer Ache entlang erreichten wir den Bootsanleger für die E-Boote nach St. Bartolomä und Obersee. Bei Sonnenschein und spiegelglattem Wasser ging es ca 30 min über den Königssee. Unser Kapitän spielte unterwegs auf dem Flügelhorn ein Ständchen mit Echo!

Nach einer kurzen Besichtigung der kleinen aber sehr schönen Kirche ging es wieder zu Fuß weiter Richtung Kärlinger Haus. Eine kalte Dusche zur Erfrischung nahmen wir spontan unter einem Wasserfall am Weg. Der Weg ging recht steil hinauf durch Waldabschnitte und über Geröll. Eine zweite Pause mit Brötchen gab es Unter einer Felswand an einem Jesuskreuz und Wasserlauf.

Weiter ging es steil hinauf über Serpentinen bis ca 15 min vor Ankunft leicht Abwärts an blökenden Schafen vorbei unsere heutige Unterkunft um kurz nach 16:00 Uhr in Sicht kam. Wir schlafen im Vierbett Zimmer mit zwei Hochbetten und kalter Dusche auf dem Flur und malerischer Aussicht auf den Funtensee! Abendessen heute: – Flädlesuppe und Chilli sin Carne. Jetzt sitzen wir satt und zufrieden bei einem Glas Bier und Skiwasser in der Gaststube!

Silke

Ps.: Auf der Hütte und dem Weg gibt es kein Internet!

2022.08.28 Achim – Berchtesgaden Anreise

Hallo, heute sind wir um 6:30 Uhr im Achimer Bahnhof per Zug zu unserem Abenteuer Alpenüberquerung gestartet. Pünktlich kurz nach 17:00 Uhr erreichten wir Berchtesgaden.

Ein kurzer Fußmarsch zum Hotel Café Waldstein an der Königsseer Ache ( kleiner Fluss)  entlang war schon mal ein bisschen Alpenfeeling.

Ps.: mein Rucksack inklusive der Sachen die ich anziehe, Wanderschuhe,/ … 1,5 l Wasser und 0,3 l Kaffee wiegt 12,2 Kg

Abends bekamen wir leckere Semmelknödel mit Champignons und Berchtesgadener Hofbrauhausbier.

Silke