1. Weihnachtstag – Reisetag Cape Palliser

Lake Taupo – Tongariro – Cape Palliser

Beim Frühstück hatten wir einen phänomenalen Ausblick auf den See Taupo.

Dann ging es weiter zum Nationalpark Tongariro. Dort hat es wie aus Eimern gegossen. Wir haben uns gegen die geplante Wanderung Richtung „Schicksalsberg“ entschieden und sind bis zum Cape Palliser durchgefahren um dort unsere heutige Nacht zu verbringen. Die Städte unterwegs glichen Geisterstädten, da alle Geschäfte und sogar McDonalds geschlossen hatten.

Der Campingplatz ist ein DOC Campside, die sind nicht so komfortabel aber in super Lage und es gibt eine Toilette. Heute gab es als Weihnachtsessen Reis mit Gemüse. Beim Carcassonne haben wir noch 48 Karten offen bei relativ gleichem Punktestand.

Silke

Heiligabend – Hobbiton

Wir wünschen allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest.

Heute waren wir in Matamata/Hobbiton. Im Original Filmset vom Herrn der Ringe/ Der kleine Hobbit. Dort haben wir eine 2 h Führung um 10:20 Uhr gemacht. Die Atmosphäre und die Landschaft zu genießen war sehr schön. Man erkennt so einiges aus den Filmen wieder.

Dann sind wir weiter zum Lake Taupo gefahren, wo wir unser Lager aufgeschlagen haben. Der Heiligabend wurde dieses Jahr ohne Weihnachtsbaum und mit Nudelauflauf gefeiert! Das Regenwetter hält sich!

Silke

 

Janik und Melina – Hot Water Beach – Coromandel

Endlich – Nach einer fast zweitägigen Flugreise. über Amsterdam und  China, haben uns unsere Kinder Janik und Melina erreicht. Sozusagen ein vorgezogenes  Weihnachtsgeschenk. Sie begleiten uns die nächsten Wochen.

Wir sind zum Hot Water Beach auf die Halbinsel Coromandel gefahren. Dort kann man sich bei Ebbe aus einer heißen Quelle einen Spa – Pool bauen. Janik und Reiner haben diesen Part übernommen. Das Wasser ist tatsächlich wärmer als das Meer. Es waren keine optimalen  Wetterbedingungen, hat aber trotzdem viel Spaß gemacht.


Danach haben wir am Hahai Beach im Holiday Resort Camping ein Plätzchen gefunden und etwas Leckeres zum Abendbrot gebraten. Es hat sich leider momentan ziemlich Eingeregnet. Die „Einheimischen“ haben aber versichert, dass es hier sehr wechselhaftes Wetter ist und nicht selten an einem Tag alle vier Jahreszeiten haben kann.

Silke

Muriwai Gannet – Campervan

In ein paar Minuten Fußmarsch hatten wir die Vogelkolonie Murivai gannet erreicht. Tolles Gewusel, und man kann die Australischen Tölpel aus nächster Nähe betrachten.


Dann sind wir nach Auckland zur Autorückgabe und Camperabholung gefahren. Wir haben alle Formalitäten erledigt, eingekauft und den Wagen eingerichtet.

Silke

Kap Reinga – Whangarei – Muriwai Gannet

In der Tapotupotu Bay gab es Müsli – Frühstück am Strand. Kaffee erst später an einer Tankstelle, da wir keinen Strom hatten. Unsere Fahrt ging dann durch Northland zum Kap Reinga, wo sich die Tasmanische See und der Pazifische Ozean treffen. Wir sind ca 15 min einen Wanderweg zum Leuchtturm gelaufen und haben das Schauspiel genossen. Eine neugierige Möve leistete uns dabei Gesellschaft.

In Whangarei hielten wir an einem schönen Wasserfall. Kawakawa bietet eine Hundertwasser-Toilette. In der Touristeninformation vom Tarewa Park war ein (ausgestopfter) Kiwi zu sehen. Im Muriwai Gannet Park haben wir auf einem Campingplatz unser Zelt aufgebaut und sind nochmal an den Muriwai Strand spaziert. Der Sand ist Dunkelgrau „Black Sandy Beach“. Hohe Wellen rollten an.

Zum Baden war es uns heute bei 19 Grad zu kalt.

Silke

Auckland – Tapotupotu Bay

Wir haben heute morgen von Sabine und Winfried aus Deutschland einen Karton geschenkt bekommen, voller Dinge die wir im Camper gebrauchen können. Z.B. Salz, Tee und Frischhaltefolie, … .Das Foto im Garden Lodge ist leider so sehr verwackelt, dass ich mich doch für ein anderes entschieden habe. Wir wünschen den beiden einen guten Flug nach Hause und vielen Dank für die Tipps und unser Starterpaket! Am späten Vormittag haben wir uns auf die Fahrt Richtung Nordspitze gemacht. Wir sind an vielen schönen Aussichtspunkten vorbeigekommen. Grüne Hügel in Waipu, Bay of Islands in Paihia, tolle Strände.

Länger verweilt haben wir leider an keinem Ort, da man doch nicht so schnell vorankommt wie gewünscht. Wenn man mehr Zeit hat könnte man hier Kayak fahren, Bootstouren machen, Wasserfälle und Glühwürmchenhöhlen erkunden, usw. .Den Campingplatz am Tapotupotu Bay haben wir um ca. 8:45 pm erreicht, unser Zelt aufgebaut und Abendbrot gegessen.

Wir hatten morgens schon Salat vorbereitet und Wraps mit Fetakäse dazu. 

Silke

Auckland – Waiheke ferry – Parkticket

Zum Frühstück gab es heute Blueberry Muffin aus einem Café an der Straße unseres Hostels.

Übrigens auch ein Ticket wegen zu langer Parkzeit! 15 NZD weil man in unserer Straße von 8:00 -18:00 Uhr alle 2 Stunden umpacken muss. Der Officer, dem ich noch begegnet bin, hat mir sehr freundlich die Neu Zealischen Parkregeln erklärt – aber das Ticket blieb dran!

Da Reiner leider starke Kopfschmerzen hatte, bin  ich heute alleine mit der Fähre nach Waiheke Island gefahren. Blumen wie im Botanischen Garten wachsen dort am Wegesrand.

Ich bin zu Fuß vom Fähranleger Matiatja Wharf zum Blackpool und Oneroa Beach gegangen. Schöner Fußweg, ca. 2-3 km. Der Strand ist klein, nicht viele Leute , und es gibt Picknick Areas sowie ein paar Geschäfte. Am Blackpool habe ich auch einen Island Pony Club entdeckt. Reiner hat mich Abends an der Strandpromenade mit dem Auto abgeholt und wir waren noch im Supermarkt „Countdown“ einkaufen. Abschließend gab es einen leckeren frischen Salat.

Silke

Sydney – Auckland

Reisetag! Heute Morgen haben wir noch  in der Gemeinschaftsküche unseres Hostel in Sydney gefrühstückt! Dann sind wir mit dem Zug zum Flughafen und mit Virgin Australia nach Neu Zealand eingereist!

Hat alles super geklappt! Verpflegung an Bord war auch gut! Die Zollkontrolle verlief reibungslos. Wir haben uns vorher gut informiert und keine verbotenen Sachen wie z.B. Äpfel dabei gehabt. Der Beamte wollte allerdings unsere Schuhsohlen sehen, ob Erde drunter ist! Ein bisschen gedauert hat es bis wir unseren Mietwagen hatten. Auf der Bestätigungsmail stand keine Telefonnummer oder Firmenname. So mussten wir erst wieder eine SIM-Karte  fürs Handy kaufen, die App runterladen und anrufen. Es ging mit einem Shuttle Bus ca 10 min zur Rentalstation. Links fahren, Rechts lenken!  Zu unserem Hostel sind es nochmal ca 15 min gewesen wobei wir zwischenzeitlich Einkaufen waren.

Silke